Beschreibung
HMG 75IU DRIADA MEDICAL (BAKTERIOSTATISCHES WASSER) BESCHREIBUNG
Humanes menopausales Gonadotropin (hMG) ist ein hormonell wirksames Medikament zur Behandlung von Fruchtbarkeitsstörungen bei MĂ€nnern und Frauen. Dies ist eine Mischung aus Gonadotropinen â dem follikelstimulierenden Hormon (FSH) und dem luteinisierenden Hormon (LH).
Wirkmechanismus von HMG 75iu Driada Medical (bakteriostatisches Wasser)
Sobald HMG injiziert wird, wird es ĂŒber das Muskelgewebe absorbiert und von dort an Ihren Körper abgegeben. Da HMG regelmĂ€Ăig zur Steigerung der Testosteronproduktion im Körper eingesetzt werden kann, erfreut es sich bei Anti-Aging-Kliniken und Biotechnologieunternehmen groĂer Beliebtheit.
HMG unterscheidet sich von HCG: HCG ist ein MolekĂŒl, das hauptsĂ€chlich an die LH-Rezeptoren (Leydig-Zellen) und nur sehr wenig an den FSH-Rezeptor (Sertoli-Zellen) bindet, wĂ€hrend HMG auf natĂŒrlichere Weise sowohl an LH- als auch an FSH-Rezeptoren bindet.
HCG erhöht das intratestikulÀre Testosteron, wÀhrend HMG auch die Differenzierung und Reifung der Spermien fördert.
HMG 75iu Driada Medical (bakteriostatisches Wasser) enthĂ€lt FSH, das einen erheblichen Einfluss auf die Spermienproduktion, die HodengröĂe, die Libido und die Stimmung hat. Auch das Fehlen der FSH-SignalĂŒbertragung ist an der Entstehung affektiver Störungen beteiligt.
HMG 75iu Driada Medical (bakteriostatisches Wasser) wird hauptsĂ€chlich ĂŒber die Nieren ausgeschieden. Die Pharmakokinetik von HMG bei Patienten mit eingeschrĂ€nkter Nieren- oder Leberfunktion wurde nicht untersucht.
Bakteriostatisches Wasser. Verwendungszweck
Es wurde zur Behandlung weiblicher Unfruchtbarkeit entwickelt, wird aber auch von MĂ€nnern im Rahmen einer Hormonersatztherapie eingesetzt. TatsĂ€chlich wird HMG in der Bodybuilding-Welt hĂ€ufig zur deutlichen Verbesserung der Post-Cycle-Behandlung eingesetzt. WĂ€hrend des Zyklus wird HCG als Quelle der BioaktivitĂ€t des luteinisierenden Hormons (LH) verwendet, um die Testosteronsekretion durch Leydig-Zellen zu stimulieren, um deren AktivitĂ€t zu unterstĂŒtzen und Atrophie zu verhindern, wĂ€hrend HMG als Quelle von FSH verwendet wird, um die Sertoli-Zellen zu stimulieren und sie zu erhalten.
WĂ€hrend des anabolen Steroidzyklus ist es Ă€uĂerst wichtig, die AktivitĂ€t des Hodens aufrechtzuerhalten, eine vollstĂ€ndige Endatrophie zu vermeiden und die Steroidogenese-Kaskade aufrechtzuerhalten, die Dutzende Nebenhormone und Verbindungen produziert, die sowohl fĂŒr das geistige als auch fĂŒr das somatische Wohlbefinden eine wichtige Rolle spielen. Somit sorgt HMG fĂŒr eine umfassende Stimulation der HodenaktivitĂ€t wĂ€hrend des Zyklus oder wĂ€hrend der PCT. Studien haben gezeigt, dass HMG in Kombination mit HCG die Fruchtbarkeit auch nach langen Steroidzyklen und wĂ€hrend der TRT wiederherstellt. Eine aktuelle Metaanalyse zeigte, dass die Erholung nach dem Zyklus besser ist, wenn hCG mit HMG kombiniert wird.
Wie man den Dienst nutzt
Die Behandlung mit HMG sollte unter Aufsicht eines Arztes eingeleitet werden, der Erfahrung in der Behandlung von Fruchtbarkeitsproblemen hat. Es gibt groĂe interindividuelle Unterschiede in der Reaktion der Eierstöcke auf exogene Gonadotropine. Dies macht es unmöglich, ein einheitliches Dosierungsschema festzulegen. Die Dosierung sollte daher individuell an die Reaktion der Eierstöcke angepasst werden. HMG kann allein oder in Kombination mit einem GnRH-Agonisten oder -Antagonisten verabreicht werden. Empfehlungen zu Dosierung und Behandlungsdauer können sich je nach den tatsĂ€chlichen Behandlungsprotokollen Ă€ndern:
Um die Fruchtbarkeit und HodenaktivitĂ€t zu erhalten, muss HMG unbedingt in Zyklen verwendet werden, die lĂ€nger als 10 Wochen dauern. Idealerweise sollte es ab der ersten Woche angewendet werden, um eine Hodenatrophie zu vermeiden. Am hĂ€ufigsten beginnt die Vorbeugung einer Hodenatrophie innerhalb von 3â4 Wochen nach dem Steroidzyklus. In jedem Fall kann es jedoch zu Zyklen kommen, die lĂ€nger als 10 Wochen dauern und zu einem vollstĂ€ndigen Verlust der Hodenfunktion fĂŒhren, und es ist erforderlich, so frĂŒh wie möglich mit der HCG/HMG-Behandlung zu beginnen. In diesem Fall lautet das Protokoll: HMG bei 75â150 IE 2â3x/Woche und/oder HCG bei 250â500 IE/2â3x/Woche.
FĂŒr Menschen, die an hypogonadotropem Hypogonadismus leiden, wird empfohlen, ĂŒber mehrere Monate hinweg bis zu 5-10 IE pro Tag einzunehmen.
Sportler, die nach einer Möglichkeit suchen, ihre Leistung zu verbessern, können bis zu 10 IE pro Tag einnehmen. An Trainingstagen können Sie 5 Minuten vor Trainingsbeginn zusÀtzlich 30 I.E.-Dosen einnehmen.
Bei schwerer, durch anabole Steroide induzierter Azoospermie mit humanem Choriongonadotropin und humanem Menopausengonadotropin besteht das Protokoll aus zweimal wöchentlichen Injektionen von 10,000 IE HCG und tĂ€glichen Injektionen von 75 IE HMG ĂŒber einen Zeitraum von 3 Monaten. Es ist wichtig, nicht zu viel zu verwenden, da dies zu einer Ăberstimulation der Leydig-Zellen fĂŒhren kann.
So bereiten Sie eine Lösung vorÂ
Um eine Injektionslösung herzustellen, nehmen Sie eine Spritze, die bereits ein VerdĂŒnnungsmittel enthĂ€lt, und injizieren diese in eine Durchstechflasche mit einem lyophilisierten Pulver. Kippen Sie die Durchstechflasche so, dass die Nadel die Durchstechflaschenwand berĂŒhrt. Vermeiden Sie es, das VerdĂŒnnungsmittel direkt in das lyophilisierte Pulver zu injizieren. Das Lösungsmittel sollte langsam an der Flaschenwand herunterflieĂen (fĂŒllen Sie nicht alles auf einmal ein und lassen Sie sich Zeit). Sobald das gesamte VerdĂŒnnungsmittel in das PeptidflĂ€schchen gegeben wurde, mischen Sie vorsichtig (aber rĂŒhren oder schĂŒtteln Sie das FlĂ€schchen nicht), bis sich das lyophilisierte Pulver aufgelöst hat und Sie eine klare FlĂŒssigkeit erhalten. Jetzt ist das Medikament gebrauchsfertig.
Mischen Sie niemals ein Peptid mit einem anderen in derselben Spritze. Dadurch besteht die Gefahr, dass fragile PeptidmolekĂŒle zerstört werden.
AnwendungÂ
- Die Injektion kann je nach persönlicher Vorliebe subkutan oder intramuskulÀr erfolgen.
positive Effekte
- Erhöhter endogener Testosteronspiegel
- Erhöhte Produktion von Spermatozoiden
- Erhöhte Libido und Stimmung
- Wiederherstellung der Fruchtbarkeit
- Erhaltung der HodenaktivitÀt wÀhrend des Zyklus
- Die Möglichkeit der Wiederherstellung der eigenen Testosteronproduktion und Fruchtbarkeit nach missbrÀuchlichem Steroidmissbrauch
Nebenwirkungen
- Bauchschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Schwellung der Brust
- Zarte BrĂŒste
- Ăbelkeit
- Gewichtszunahme
- Schwellung der HĂ€nde und FĂŒĂe
- Milder Hautausschlag
- Hodenschmerzen
Steroid-Medikamentenprofil
- Halbwertszeit: LH (Halbwertszeit 13.8â1020 min) und FSH (Halbwertszeit 21.3â1090 min)
- EinnahmehÀufigkeit: 1 Mal alle 3 Tage
Kontraindikationen von HMG 75iu Driada Medical
- Ăberempfindlichkeit gegen Menotropin oder einen der sonstigen Bestandteile von Menopur.
- Frauen mit: Tumoren der Hypophyse oder des Hypothalamus; Eierstock-, GebĂ€rmutter- oder Brustkrebs; gynĂ€kologische Blutung unbekannter Ătiologie; Eierstockzysten oder vergröĂerte Eierstöcke, die nicht auf eine polyzystische Eierstockerkrankung zurĂŒckzufĂŒhren sind.
- In den folgenden Situationen ist es unwahrscheinlich, dass die Behandlung gĂŒnstig ist, weshalb HMG nicht verabreicht werden sollte: PrimĂ€res Ovarialversagen; Fehlbildungen der Geschlechtsorgane, die mit einer Schwangerschaft nicht vereinbar sind; Myome der GebĂ€rmutter, die mit einer Schwangerschaft nicht vereinbar sind.
- Anwendung in der Schwangerschaft
- HMG ist bei schwangeren Frauen kontraindiziert.
- Es liegen keine oder nur begrenzte Daten zur Anwendung von Menotropinen bei schwangeren Frauen vor. Es wurden keine Tierstudien durchgefĂŒhrt, um die Wirkung von Menopur wĂ€hrend der Schwangerschaft zu bewerten.
- Anwendung in der Stillzeit
- HMG ist bei stillenden Frauen kontraindiziert.
Bakteriostatische Wasserinjektionen
- Injektionen können subkutan und intramuskulÀr mit einer Insulinspritze erfolgen.
- Desinfizieren Sie die Gummikappe des Arzneimittels und die Injektionsstelle mit Alkohol.
- Ziehen Sie das Medikament in eine Spritze auf und injizieren Sie es langsam.
Lagerung
- Vor Licht geschĂŒtzt lagern
- Im KĂŒhlschrank aufbewahren (2-8°C)
- Nicht einfrieren
- Nach der Rekonstitution kann die Lösung maximal 28 Tage lang bei nicht mehr als 25 °C gelagert werden
- Nach dem Auflösen im mitgelieferten Lösungsmittel sollte die Lösung sofort verabreicht werden
- Von Kindern fernhalten
- Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden