Shop

Dapoxetinos 30mg (Dapoxetine) – 20 Tabs

17.00

Was ist Dapoxetin? Dapoxetin ist ein pharmakologisches Mittel, das speziell zur Behandlung der vorzeitigen Ejakulation (PE) bei MĂ€nnern entwickelt wurde. Es gehört zur Klasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), die typischerweise als Antidepressiva eingesetzt werden. Dapoxetin zeichnet sich jedoch durch seine schnelle Wirkung und kurze Halbwertszeit aus, wodurch es sich fĂŒr eine bedarfsorientierte Anwendung eignet. UrsprĂŒnglich […]

Category:

Beschreibung

Was ist Dapoxetin?

Dapoxetin ist ein pharmakologisches Mittel, das speziell zur Behandlung der vorzeitigen Ejakulation (PE) bei MĂ€nnern entwickelt wurde. Es gehört zur Klasse der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), die typischerweise als Antidepressiva eingesetzt werden. Dapoxetin zeichnet sich jedoch durch seine schnelle Wirkung und kurze Halbwertszeit aus, wodurch es sich fĂŒr eine bedarfsorientierte Anwendung eignet. UrsprĂŒnglich als Antidepressivum entwickelt, fĂŒhrte das einzigartige pharmakokinetische Profil von Dapoxetin zu seiner Neuausrichtung auf PE, eine Anwendung, bei der herkömmliche SSRIs aufgrund ihrer langen Halbwertszeiten und verzögerten Wirkung nicht wirksam waren.

Anwendungen

Vorzeitige Ejakulation ist eine der hĂ€ufigsten mĂ€nnlichen Sexualstörungen und betrifft weltweit 20-30 % der MĂ€nner. Sie zeichnet sich durch einen Mangel an Kontrolle ĂŒber die Ejakulation aus, die frĂŒher als gewĂŒnscht erfolgt, oft innerhalb einer Minute nach vaginaler Penetration. Dieser Zustand kann zu erheblichem Stress, Angst und zwischenmenschlichen Schwierigkeiten fĂŒhren. Dapoxetin ist die erste orale Behandlung, die speziell fĂŒr diesen Zustand zugelassen ist und eine klinisch signifikante VerlĂ€ngerung der intravaginalen Ejakulationslatenzzeit (IELT) sowie eine verbesserte Kontrolle ĂŒber die Ejakulation bietet.

Intravaginale Ejakulationslatenzzeiten (IELTs) am Endpunkt fĂŒr Ausgangs-IELT bis zu 1 Min. und bis zu 0,5 Min. fĂŒr Placebo, Dapoxetin 30 mg (IELT-Steigerung: <0,5 Min. 3,4, <1 Min. 2,7) und Dapoxetin 60 mg (IELT-Steigerung: <0,5 Min. 4,3, <1 Min. 3,4) (McMahon et al., 2010).

PE bei Athleten, die Steroide verwenden

Die Verwendung anaboler Steroide ist bei Athleten, die eine Leistungssteigerung und Muskelmasse anstreben, weit verbreitet. Der Steroidgebrauch ist jedoch mit zahlreichen Nebenwirkungen verbunden, einschließlich hormoneller Ungleichgewichte, die zu sexuellen Funktionsstörungen wie PE fĂŒhren können. Die androgene Wirkung von Steroiden kann das hormonelle Umfeld stören und zu ZustĂ€nden wie PE beitragen (Sansone et al., 2018, Armstrong et al., 2018). Es wurde gezeigt, dass Dapoxetin durch Modulation der serotonergen Wege und Erhöhung des Serotoninspiegels im Gehirn PE lindern kann, was eine entscheidende Rolle bei der Verzögerung der Ejakulation spielt. Studien zeigen, dass Dapoxetin wirksam ist, um die Ejakulationskontrolle bei Athleten mit steroidgebrauchsbedingtem PE wiederherzustellen und so deren sexuelle Gesundheit und LebensqualitĂ€t insgesamt zu verbessern (Corona et al., 2011).

Kombination mit Tadalafil/Sildenafil 

In Kombination mit Potenzmitteln wie Tadalafil order Sildenafilkann Dapoxetin die sexuelle Leistung verbessern, indem es nicht nur die Dauer des Akts verlĂ€ngert, sondern auch die Kontrolle ĂŒber die Ejakulation verbessert und so einen umfassenderen Ansatz fĂŒr sexuelle Gesundheit und Zufriedenheit bietet.

Wirkmechanismus

Der Hauptwirkmechanismus von Dapoxetin beinhaltet die Hemmung des Serotonin-Transporters, was zu einer erhöhten Konzentration von Serotonin im synaptischen Spalt fĂŒhrt. Diese Wirkung verstĂ€rkt die AktivitĂ€t des Neurotransmitters an den postsynaptischen Rezeptoren, was zur Verzögerung des Ejakulationsreflexes beitrĂ€gt. Serotonin, ein SchlĂŒsselneurotransmitter, spielt eine bedeutende Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Emotionen und sexuellen Funktionen. Die erhöhte serotonerge AktivitĂ€t im zentralen Nervensystem moduliert die an der Ejakulation beteiligten Wege und verlĂ€ngert die Zeit bis zum Ejakulationsbeginn (Kirkeby et al., 2010).

Nach oraler Einnahme wird Dapoxetin schnell absorbiert und erreicht innerhalb von 1-2 Stunden die maximale Plasmakonzentration, was es fĂŒr eine bedarfsorientierte Anwendung geeignet macht. Die kurze Halbwertszeit von Dapoxetin, etwa 1,5 Stunden, sorgt dafĂŒr, dass das Medikament schnell aus dem Körper ausgeschieden wird, was das Risiko einer Akkumulation und potenzielle Nebenwirkungen bei langfristiger SSRI-Anwendung minimiert. Dieses pharmakokinetische Profil ist besonders vorteilhaft fĂŒr Patienten, die eine intermittierende Behandlung anstelle einer kontinuierlichen Medikation benötigen (Buvat et al., 2009).

Anwendungen von Dapoxetin

Behandlung von vorzeitiger Ejakulation

Dapoxetin ist in erster Linie zur Behandlung von vorzeitiger Ejakulation (PE) bei MĂ€nnern im Alter von 18 bis 64 Jahren indiziert. Klinische Studien haben seine Wirksamkeit bei der signifikanten VerlĂ€ngerung der IELT gezeigt, die Kontrolle ĂŒber die Ejakulation verbessert und das mit PE verbundene Leiden reduziert. Die therapeutischen Effekte von Dapoxetin wurden in mehreren randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studien mit Tausenden von Patienten bestĂ€tigt. Diese Studien haben gezeigt, dass Dapoxetin die IELT signifikant verlĂ€ngert, wobei viele MĂ€nner eine mehr als dreifache VerlĂ€ngerung der Latenzzeit erleben. Das Behandlungsprotokoll sieht vor, Dapoxetin 1-3 Stunden vor der erwarteten sexuellen AktivitĂ€t einzunehmen. Dieser bedarfsorientierte Ansatz ermöglicht es den Patienten, SpontaneitĂ€t in ihrem Sexualleben zu bewahren, wĂ€hrend sie PE wirksam behandeln. Neben der VerlĂ€ngerung der IELT wurde gezeigt, dass Dapoxetin die von den Patienten wahrgenommene Kontrolle ĂŒber die Ejakulation, die Zufriedenheit mit dem Geschlechtsverkehr und die allgemeine sexuelle Zufriedenheit verbessert (McMahon et al., 2010). In Kombination mit Potenzmitteln wie Cialyn or Viagros kann Dapoxetin die sexuelle LeistungsfĂ€higkeit steigern, indem es nicht nur die Dauer des Aktes verlĂ€ngert, sondern auch die Kontrolle ĂŒber die Ejakulation verbessert und so einen umfassenderen Ansatz fĂŒr sexuelle Gesundheit und Zufriedenheit bietet.

Behandlung von Depressionen und andere Anwendungen

Obwohl Dapoxetin nicht primĂ€r als Antidepressivum verwendet wird, legen seine SSRI-Eigenschaften eine potenzielle Off-Label-Anwendung zur Behandlung leichter depressiver Symptome nahe. SSRIs wirken, indem sie die Serotoninwerte im Gehirn erhöhen, was helfen kann, Symptome von Depressionen und AngstzustĂ€nden zu lindern. Aufgrund seiner kurzen Halbwertszeit und der Notwendigkeit hĂ€ufiger Dosierungen ist Dapoxetin jedoch nicht fĂŒr die langfristige Behandlung von Depressionen geeignet, im Gegensatz zu anderen SSRIs wie Fluoxetin oder Sertralin (Rowland, 2011). DarĂŒber hinaus könnte der schnelle Wirkungseintritt von Dapoxetin Vorteile bei der akuten AngstbewĂ€ltigung oder anderen ZustĂ€nden bieten, bei denen sofortige serotonerge Effekte erwĂŒnscht sind. Diese potenziellen Anwendungen sind jedoch nicht gut dokumentiert, und weitere Forschungen sind erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Dapoxetin in diesen Kontexten zu bestĂ€tigen.

Dosierungen

Empfohlene Dosierungen

Die empfohlene Anfangsdosis von Dapoxetin betrĂ€gt 30 mg, eingenommen 1-3 Stunden vor der sexuellen AktivitĂ€t. Wenn die 30 mg-Dosis nicht den gewĂŒnschten therapeutischen Effekt erzielt, kann sie auf 60 mg erhöht werden, basierend auf individueller Wirksamkeit und VertrĂ€glichkeit. Das Medikament sollte nicht mehr als einmal innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums eingenommen werden (Buvat et al., 2009).

Klinische Leitlinien betonen die Bedeutung einer individuellen Dosierung, um optimale Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig Nebenwirkungen zu minimieren. Patienten sollten regelmĂ€ĂŸig ĂŒberwacht werden, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen und die Dosierung bei Bedarf anzupassen (Sangkum et al., 2013).

Nebenwirkungen

HĂ€ufige Nebenwirkungen von Dapoxetin sind Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Durchfall und Schlaflosigkeit. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild bis moderat und nehmen mit fortgesetzter Anwendung ab. Einige Patienten können jedoch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Synkopen (OhnmachtsanfĂ€lle) erleben, was ein bekanntes Risiko bei der Einnahme von Dapoxetin darstellt. Synkopen treten typischerweise in den ersten drei Stunden nach der Einnahme auf und sind wahrscheinlicher bei der höheren Dosis von 60 mg. Zu den weiteren potenziellen Nebenwirkungen gehören StimmungsverĂ€nderungen, AngstzustĂ€nde und sexuelle Funktionsstörungen. Patienten sollten aufgefordert werden, alle Nebenwirkungen ihrem Arzt zu melden, und gegebenenfalls sollten Dosisanpassungen in Betracht gezogen werden. Aufgrund des Risikos von Synkopen und anderen Nebenwirkungen sollten Patienten darauf hingewiesen werden, fĂŒr mindestens einige Stunden nach der Einnahme von Dapoxetin keine AktivitĂ€ten durchzufĂŒhren, die volle Aufmerksamkeit erfordern, wie das Fahren oder Bedienen schwerer Maschinen (Buvat et al., 2009).

Vorsichtsmaßnahmen

Patienten mit erheblichen kardiovaskulĂ€ren Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Leitungsstörungen oder koronarer Herzkrankheit sollten Dapoxetin meiden, da ein erhöhtes Risiko fĂŒr kardiale Nebenwirkungen besteht. DarĂŒber hinaus ist Dapoxetin bei Patienten kontraindiziert, die Monoaminoxidase-Hemmer (MAOIs) einnehmen oder eine Vorgeschichte von Manie oder schwerer Depression haben. Patienten sollten ĂŒber die potenzielle Wechselwirkung zwischen Dapoxetin und Alkohol informiert werden, da dies das Risiko fĂŒr Synkopen und andere Nebenwirkungen erhöhen kann. Es wird empfohlen, den Alkoholkonsum wĂ€hrend der Einnahme von Dapoxetin zu begrenzen oder zu vermeiden. Weitere Vorsichtsmaßnahmen umfassen die Vermeidung der gleichzeitigen Einnahme mit starken CYP3A4-Hemmern, die die Dapoxetin-Plasmaspiegel erhöhen und das Risiko fĂŒr Nebenwirkungen steigern können (McMahon, 2012).

Lagerung

Dapoxetin sollte bei Raumtemperatur, zwischen 15-30 °C, in seiner Originalverpackung aufbewahrt werden, um es vor Feuchtigkeit und Licht zu schĂŒtzen. Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden. Eine ordnungsgemĂ€ĂŸe Lagerung ist wesentlich, um die StabilitĂ€t und Wirksamkeit des Medikaments zu gewĂ€hrleisten (FDA, 2020).