Shop

Caberos (Cabergoline) 0.25mg – 10tabs/pack

40.00

Wirkstoff: Cabergolin Typ: Dopamin-Rezeptor-Agonist, Prolaktin-Sekretionshemmer Form: Oral (Pillen) Code: Caber Gewicht: 10.00g Packung: 10 Tabs/Packung Typ: TAB CABEROS DRIADA MEDICAL (CABERGOLIN) 0.25 MG VERWENDUNGSZWECKE Die Hauptnebenwirkungen von Steroiden der Nandrolon-Klasse (einschließlich Trenbolon) sind mit einem Anstieg des Prolaktinspiegels verbunden. Prolaktin wirkt sich bei MĂ€nnern am negativsten aus, wenn es im Gehirn ansteigt. Durch die Bindung […]

Category:

Beschreibung

    • Wirkstoff: Cabergolin
    • Typ: Dopamin-Rezeptor-Agonist, Prolaktin-Sekretionshemmer
    • Form: Oral (Pillen)
    • Code: Caber
    • Gewicht: 10.00g
    • Packung: 10 Tabs/Packung
    • Typ: TAB

    CABEROS DRIADA MEDICAL (CABERGOLIN) 0.25 MG VERWENDUNGSZWECKE

    Die Hauptnebenwirkungen von Steroiden der Nandrolon-Klasse (einschließlich Trenbolon) sind mit einem Anstieg des Prolaktinspiegels verbunden. Prolaktin wirkt sich bei MĂ€nnern am negativsten aus, wenn es im Gehirn ansteigt. Durch die Bindung an die Gestagenrezeptoren der Hypophyse erhöhen Nandrolone die Produktion von Prolaktin und unterdrĂŒcken die Sekretion gonadotroper Hormone. UnterdrĂŒckte Libido, depressive Verstimmung, geringes SelbstwertgefĂŒhl und gesteigerte hysterische EmotionalitĂ€t sind nur einige der negativen Auswirkungen des Prolaktins.

    Cabaser

    Cabaser Prolactin Ă€hnelt in vielerlei Hinsicht Östrogenen. Seine Wirkung Ă€ußert sich in einer Verringerung der Produktion des eigenen Testosterons, einer leichten Zunahme der Fettmasse und in seltenen FĂ€llen einer GynĂ€komastie, bei der weder Tamoxifen noch Clomid helfen. Hierzu werden Prolaktinhemmer eingesetzt: Bromocriptin (ein veraltetes Medikament mit ausgeprĂ€gten Nebenwirkungen) oder ein moderneres und sichereres Mittel – Cabergolin.

    Caberos Driada Medical (Cabergolin) 0.25 mg Wirkmechanismus

    Cabergolin ist ein selektiver Dopaminrezeptor-Agonist. Dieses Medikament ist in seiner Wirkung hochspezifisch, mit einer starken AffinitÀt zum Dopamin-D2-Rezeptor und einer geringen AffinitÀt zu Dopamin-Dl-, A1-adrenergen, A2-adrenergen, 5-HT1-Serotonin- und 5-HT2-Serotonin-Rezeptoren. Seine klinische Hauptanwendung ist die Behandlung von HyperprolaktinÀmie oder der Hypersekretion von Prolaktin aus Laktotropika im Hypophysenvorderlappen (Hypophysentumor ist eine hÀufige Ursache dieser Erkrankung). Es wird auch bei der Behandlung der Parkinson-Krankheit eingesetzt.

    Cabergolin hemmt wirksam die Prolaktinsekretion, indem es die Wirkung von Dopamin auf den D2-Rezeptor nachahmt (Dopamin dient normalerweise als negatives Feedback fĂŒr die Prolaktinfreisetzung). Als gezielter Agonist des Dopamin-D2-Rezeptors sollte Cabergolin andere Hypophysenhormone wie Wachstumshormon (GH), Luteinisierendes Hormon (LH), Corticotropin (ACTH) oder SchilddrĂŒsen-stimulierendes Hormon (TSH) nicht beeinflussen.

    So verwenden Sie Caberos Driada Medical (Cabergolin) 0.25 mg

    Nehmen Sie wĂ€hrend des Progestinzyklus alle 0.25–7 Tage 21 mg anabole Steroide (Nandrolon, Trenbolon) ein. Die optimale Dosis und HĂ€ufigkeit der Verabreichung wird unter Kontrolle von Blutuntersuchungen des Prolaktins ausgewĂ€hlt, da die Wirkung des Arzneimittels unterschiedlich ist und von den individuellen Eigenschaften des Körpers abhĂ€ngt. In der klinischen Medizin kann dieses Medikament 6 Monate oder lĂ€nger eingenommen werden

    Bei der Anwendung durch Sportler/Bodybuilder zur Hemmung der Prolaktinsekretion (wie bei stillender GynĂ€komastie) werden am hĂ€ufigsten Dosen am unteren Ende des therapeutischen Bereichs verwendet. obwohl Sportler/Bodybuilder in der Regel eine 4- bis 6-wöchige Therapie (kombiniert mit einer intelligenten Neuordnung der störenden Medikamente) fĂŒr am geeignetsten halten.

    Bei medizinischer Anwendung zur Hemmung der Prolaktinsekretion wird Cabergolin in einer Anfangsdosis von 500 ”g pro Woche verabreicht. Dies kann in einer Einzeldosis eingenommen oder in zwei oder mehr Dosen an verschiedenen Tagen aufgeteilt werden.

    Bei einem Anstieg des Prolaktinspiegels ĂŒber die zulĂ€ssige VerabreichungshĂ€ufigkeit hinaus: 0.25 mg alle 4 Tage. Es ist ratsam, nach zwei Dosen eine Kontrollanalyse des Prolaktins durchzufĂŒhren und anschließend das Schema zu korrigieren.

    Das Medikament wird sowohl zum Essen als auch auf nĂŒchternen Magen eingenommen.

    Steroideffekte

    • Da es sich bei dem Medikament um einen D-2-Dopaminrezeptor-Agonisten handelt, hat es eine Reihe interessanter Nebenwirkungen, die nicht als Nebenwirkungen bezeichnet werden können:
    • Eine der Auswirkungen einer Verringerung der Prolaktinkonzentration ist eine Verringerung der FlĂŒssigkeitsretention im Gewebe, was zu einer Zunahme der Muskelmasse fĂŒhrt
      • Reduziert das subjektive SchlafbedĂŒrfnis
      • Daher ist die agonistische AktivitĂ€t, die spezifisch fĂŒr Rezeptoren der D2-Unterfamilie, vor allem der D2- und D3-Rezeptor-Subtypen, ist, das Hauptziel dopaminerger Antiparkinson-Wirkstoffe. Es wird angenommen, dass die postsynaptische D2-Stimulation in erster Linie fĂŒr die Antiparkinson-Wirkung von Dopaminagonisten verantwortlich ist, wĂ€hrend die prĂ€synaptische D2-Stimulation neuroprotektive Wirkungen verleiht.
      • Es wurde gezeigt, dass die systemische Anwendung von Cabergolin die Expression des aus Gliazellen stammenden neurotrophen Faktors (GDNF) erhöht. GDNF ist ein kleines Protein, das das Überleben vieler Arten von Neuronen wirksam fördert, eine Anleitung zur Herstellung eines Proteins, das im Gehirn und RĂŒckenmark vorkommt und als aus dem Gehirn stammender neurotropher Faktor bezeichnet wird. Dieses Protein fördert das Überleben von Nervenzellen (Neuronen), indem es eine Rolle beim Wachstum, der Reifung (Differenzierung) und der Erhaltung dieser Zellen spielt.

    Auswirkungen auf Libido und sexuelle LeistungsfÀhigkeit

    Der Antagonismus mit α2B-Rezeptoren erklĂ€rt zusĂ€tzlich die positive Wirkung auf die ErektionsfĂ€higkeit (es kommt zu einer Erweiterung der Schwellkörper). Cabergolin steigert das sexuelle Verlangen sowohl wĂ€hrend des Zyklus als auch wĂ€hrend der PCT deutlich, steigert den Orgasmus und verkĂŒrzt die Erholungszeit zwischen sexuellen Handlungen. Und wenn Sie es mit Viagron kombinieren, werden Sie sich wie ein Teenager fĂŒhlen. Es wird off-label als Medikament zur Behandlung von Antidepressiva-bedingter Impotenz sowie sexueller Leistungsangst eingesetzt.

    Pharmakodynamik

    Die anhand der Urindaten von 12 gesunden Probanden geschĂ€tzte Eliminationshalbwertszeit von Cabergolin lag zwischen 63 und 69 Stunden. Die verlĂ€ngerte prolaktinsenkende Wirkung von Cabergolin hĂ€ngt möglicherweise mit seiner langsamen Elimination und langen Halbwertszeit zusammen. Nach oraler Gabe von radioaktivem Cabergolin an fĂŒnf gesunde Freiwillige wurden etwa 22 % bzw. 60 % der Dosis innerhalb von 20 Tagen im Urin ausgeschieden Kot bzw. Weniger als 4 % der Dosis wurden unverĂ€ndert im Urin ausgeschieden.

    Cabaser-Warnungen

    • Unkontrollierter Bluthochdruck oder bekannte Überempfindlichkeit gegen Mutterkornderivate.
    • Anamnese von Herzklappenerkrankungen, wie durch anatomische Hinweise auf eine Klappenerkrankung einer Klappe nahegelegt, bestimmt durch eine Beurteilung vor der Behandlung, einschließlich echokardiographischem Nachweis einer Verdickung des Klappensegels, einer Klappenrestriktion oder einer gemischten Klappenrestriktionsstenose.
    • Vorgeschichte von pulmonalen, perikardialen oder retroperitonealen fibrotischen Erkrankungen.
    • Eine hohe dopaminerge AktivitĂ€t in der mesolimbischen Bahn des Gehirns kann im Falle einer Überdosierung Halluzinationen und Wahnvorstellungen, eine verstopfte Nase und Synkopen verursachen.

    Nebenwirkungen von Cabaser

    • Übelkeit
    • Erbrechen
    • Đ Sodbrennen
    • Brustschmerzen
    • Brennen, TaubheitsgefĂŒhl oder Kribbeln in Armen, HĂ€nden, Beinen oder FĂŒĂŸen

    Steroidprofil

    • Halbwertszeit: 65 Stunden
    • HĂ€ufigkeit der Einnahme: 1 Mal in 7 Tagen

    Kontraindikationen von Cabaser

    • Fibrotische Erkrankungen (narbenartiges Gewebe im Herzen, in der Lunge oder im Magen)
    • Geschichte von oder. Herzprobleme (z. B. Herzklappenerkrankung)
    • Geschichte von oder. Hypertonie (Bluthochdruck)

    Wie lagern?

    • Von Kindern fernhalten
    • An einem kĂŒhlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren
    • Bei Raumtemperatur lagern
    • Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

ZusÀtzliche Informationen

Brand